Sexuelle Orientierung

Sich der homosexuellen oder bisexuellen Neigung zu stellen, ist nicht einfach. Ein Coming-Out ist ein komplex verlaufender und selten linearer Prozess, der zum Annehmen nicht heterosexueller Neigungen führen sollte. Gelingt es nicht, eine homosexuelle oder bisexuelle Orientierung zu integrieren, ist dies häufig psychisch so belastend, dass dies zu selbstgefärdendem sexuellen Verhalten führen kann.

Bisexuellen ergeht es in gewisser Weise ähnlich wie Homosexuellen. Sie verfügen zwar über eine homosexuelle und eine heterosexuelle Orientierung und können so zwischen den Geschlechterwelten wechseln. Sie fühlen sich aber oft durch den Wertekanon der Gesellschaft zur Monosexualität und damit in gewisser Hinsicht zur Verleugnung ihrer sexuellen Neigung gedrängt.

Beim Coming-Out geht es nicht nur darum, sich als schwul, lesbisch oder bisexuell bezeichnen zu können, also die sexuelle Neigung zu benennen. Zur Integration der Homosexualität gehört auch die Entwicklung eines persönlichen homosexuellen/bisexuellen Lebensstils. Wichtig ist auch, sich darüber klar zu werden, wie offen die Homosexualität/Bisexualität kommuniziert werden soll. Der Schritt, sich vor Anderen (Eltern, Kindern, Freunden, Kollegen) als homosexuell/bisexuell zu erkennen zu geben erfordert Mut und sollte gut durchdacht werden.

Eine therapeutische Begleitung kann hilfreich sein,

  • wenn Unsicherheiten hinsichtlich der sexuellen Orientierung und Identität bestehen,
  • wenn es schwer fällt, eine homosexuelle/bisexuelle Neigung anzunehmen,
  • bei psychischen Belastungen aufgrund verdeckt gelebter Homosexualität,
  • wenn kulturelle Prägungen und religiöse Überzeugungen die Integration der Homosexualität auszuschließen scheinen,
  • im Rahmen eines Coming-out,
  • bei Konflikten in homosexuellen oder bisexuellen Beziehungen,
  • für Familienangehörige von Homosexuellen, die von einem Outing überrascht wurden und nicht wissen, wie Sie mit der neuen Situation umgehen möchten.

Eine sexualtherapeutische Begleitung ist grundsätzlich affirmativ (bejahend). Sie unterstützt Lesben, Schwule und Bisexuelle dabei, in einem geschützten Rahmen die eigene sexuelle Orientierung zu erforschen, anzunehmen und zu festigen. Sie hilft bei der Entwicklung eines homosexuellen bzw. bisexuellen Lebensstils und begleitet bei Konflikten mit der Familie, Freunden und Kollegen im Rahmen des Coming-Out.

 

SEXUALTHERAPIE Barbara Steiner I Teltower Damm 35 I 14169 Berlin I Tel. 030 - 20 67 34 45 I Email: praxis@sexualtherapie-steiner.de