
Über mich
Dr. phil. Barbara Steiner
Sexualtherapeutin (DGfS)
Systemische Therapeutin (SG)
Kinderwunschberaterin (BKiD)
Traumafachberaterin
Supervisorin (SG)
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Wissenschaftliche Autorin
Mitgliedschaften:
Systemische Gesellschaft (SG)
Beratungsnetzwerk Kinderwunsch (BKID)
Laguages: German, English & some Hebrew
Ich bin systemische Therapeutin mit den Schwerpunkten Sexualität und Partnerschaft, Kinderwunsch und Familie. Systemische Ansätze und Fragetechniken sind für meine Arbeit von unschätzbarem Wert. In der Beratung lege ich Wert darauf, eine traumasensible Perspektive auf Konflikte und Probleme zu beachten.
Als Sexualtherapeutin lege ich Wert darauf, das oft mit Scham behaftete Sprechen über Sexualität durch eine offene und unverkrampfte Atmosphäre zu erleichtern. Ich lade Sie ein, in einem geschützten Raum über Intimstes zu sprechen und nach Lösungen für Ihre sexuellen Konfliktlagen zu suchen. Sexualität und Intimität ist geprägt von kulturellen Werten und religiösen Regelwerken, von Sprache, Herkunft und Geschlecht. Kultursensible Inhalte in der Sexualtherapie und Beratung zu berücksichtigen ist für mich daher selbstverständlich.
Ich bin 1977 in München geboren, verheiratet und Mutter einer Tochter.
Psychotherapeutische Ausbildung
2018/2019 |
Ausbildung zur Supervisorin, Institut für systemische Impulse, Berlin |
2018 |
Ressourcenorientierte Traumapädagogik/Traumazentrierte Fachberatung, Institut Berlin |
2017-2018 |
Psychosoziale Beratung bei Kinderwunsch, BKID |
2016-2018 |
Systemische Therapie, Institut für systemische Impulse, Berlin |
2012-2014 |
Sexuelle Störungen und ihre Behandlung, Institut für Systemische Impulse und Ausbildung Berlin |
2012 |
Systemische Sexualtherapie, Institut für Sexualtherapie Heidelberg |
2011-2013 |
Systemische Beratung und Begleitung, Privates Institut für Systemische Therapie Berlin |
2011 |
Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde auf dem Gebiet der Psychotherapie |
Akademische Ausbildung
2014 |
Promotion zum Dr. phil an der Universität Potsdam mit einer Arbeit zur Konversion nichtjüdischer Deutscher zum Judentum nach 1945 |
1998-2005 |
Studium der Jüdischen Studien, Philosophie und Neueren Geschichte In Heidelberg, Jerusalem und Potsdam |